Auszahlung
Art | Auszahlung |
---|---|
E-Roller (Pauschalwert pro Fahrzeug) | 300 € |
Flottenbetreiber | Bitte kontaktieren Sie uns |

Freunde werben Freunde
Erhalten Sie 15€ extra für jeden durch Sie geworbenen Freund
Die Industrie muss mit THG-Quoten, die wie ein Zertifikat zu behandeln sind, ihre Treibhausgasemissionen ausgleichen. Ab 2022 haben private & gewerbliche Halter von Elektrofahrzeugen und E-Rollernfaaaa, aufgrund der im Gegensatz zum Verbrenner weitgehenden CO2-Neutralität, Anspruch auf eine solche THG-Quote. Mit Quotlix können Sie jetzt die THG-Quote verkaufen. Wir übernehmen hierfür alle notwendingen Schritte von der Beantragung bis zur Auszahlung. Mehr Details im Video.
Mit Quotlix verkaufen Sie Ihre THG-Quote einfach, schnell und sicher.
Wir speichern alle sensiblen Daten auf sicheren Servern in Deutschland
Sobald ein THG Quotenpaket verkauft wurde, garantieren wir eine schnelle Auszahlung.
Bei Fragen & Problemen erreichen Sie uns schnell über unser Kontaktformular oder per Mail
Registrieren Sie sich in wenigen Minuten. Sie brauchen nur eine Kopie Ihres Fahrzeugscheins.
Einfach ein Foto oder eine Kopie des Fahrzeugscheins (Zulassungsbescheinigung Teil 1) bei der Registrierung eines Fahrzeuges hochladen.
Für die registrierten Halter lassen wir beim Umweltbundesamt die Treibhausgaseinsparungen des Fahrzeuges bescheinigen. In einem marktfähigen Bündel werden diese dann an Unternehmen veräußert.
Der aus dem Verkauf der Quotenpakete erlöste Umsatz wird wieder aufgeteilt an die Halter der Elektrofahrzeuge ausbezahlt.
Art | Auszahlung |
---|---|
E-Roller (Pauschalwert pro Fahrzeug) | 300 € |
Flottenbetreiber | Bitte kontaktieren Sie uns |
Erhalten Sie 15€ extra für jeden durch Sie geworbenen Freund
Nach den uns vorliegenden Information fallen die Einnahmen aus der THG-Quote für Privatpersonen unter "sonstige Einnahmen", für die eine Freigrenze von 256€ gelten. Einnahmen über diesem Wert müssen in der Steuererklärung angegeben und mit dem persönlichen Steuersatz versteuert werden. Daher bieten wir eine steueroptimierte Auszahlung von 255€ an, die unter die Freigrenze fällt. Für Unternehmen ist die Auszahlung als reguläre Einnahme zu betrachten, dementsprechend ist hier sinnvoll, die maximale Auszahlung zu wählen.
Bei uns erhalten Sie für Ihre THG-Quote je nach Auszahlungsmodell bis zu 300 €. Wir geben unsere Auszahlungsbeträge auch im Vergleich der Auszahlungen der THG-Quote an.
Die Auszahlung erfolgt nach der Zertifizierung der registrierten Fahrzeuge durch das Umweltbundesamt. Anschließend kann von unserer Seite die Vermarktung und Auszahlung der Treibhausgasquoten erfolgen.
Die Auszahlung erfolgt per Überweisung auf Ihr Konto. Nach der Registrierung können Sie hierzu eine IBAN in Ihrem Account hinterlegen.
Nein, berechtigt für die THG-Quote sind nur E-Roller, die über einen Fahrzeugschein verfügen. Sollte Ihr E-Roller nicht über einen Fahrzeugschein verfügen, können wir leider keine Auszahlung tätigen.
Nein, es wird keine private Wallbox zum Aufladen benötigt. Voraussetzung ist lediglich, theoretisch eine Lademöglichkeit zu Hause zu haben. Als Lademöglichkeit gilt dabei allerdings schon eine normale Haushaltssteckdose. Genutzt werden muss diese zum Aufladen jedoch nicht, um die THG Quote zu erhalten. Der Stromanbieter ist ebenso irrelevant, es gibt keine besonderen Bedingungen.
Der Service ist komplett kostenlos. Quotlix deckt seine Kosten durch einen Anteil am Verkaufserlös, der bei allen hier angegebenen Auszahlungsbeträgen bereits abgezogen wurde.
Die THG-Quote für einen E-Roller kann einmal pro Jahr beantragt werden. Dementsprechend handelt es sich um eine sich jährlich wiederholende Auszahlung.
Ja, die Zuteilung der THG Quote und die Auszahlung erfolgen Fahrzeug-gebunden. Ein Halter kann so viele Fahrzeuge registrieren, wie auf ihn zugelassen sind. Für jedes Fahrzeug erhält der Halter eine Auszahlung. Weitere Fahrzeuge können nach der Registrierung einfach im Dashboard hinzugefügt werden.
Ja, das ist kein Problem. Einfach bei der Registrierung die Firma, auf die die Fahrzeuge zugelassen sind, mit angeben. Bei der Registrierung muss zunächst ein Fahrzeug angegeben werden, die weiteren Fahrzeuge können dann im dabei angelegten Benutzeraccount hinzugefügt werden. Mehr Informationen zur THG-Quote für Unternehmen oder THG-Quote für KFZ-Betriebe und Autohäuser
Informationen zum Prozess und den Rahmenbedingungen zur Ausstellung der THG-Quoten durch das Umweltbundesamt
Um die zu einem E-Roller zugehörige THG-Quote geltend zu machen, muss das Umweltbundesamt (UBA) einen entsprechenden Bescheid über die mitgeteilte energetische Menge elektrischen Stroms ausausstellen. Quotlix kümmert sich für Sie um diese Beantragung, Sie müssen lediglich Ihren Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) im Registrierungsprozess hochladen. Im Rahmen der Bescheinigung für die Anrechnung auf die THG-Quote berechnet das Umweltbundesamt (UBA) die Treibhausgasemissionen der jeweiligen Strommenge, die zur Verwendung in Straßenfahrzeugen mit Elektroantrieb dem Netz entnommen wurde. Diese THG-Emissionen werden im Bescheid in Kilogramm CO2-Äquivalent ausgewiesen. Für die Berechnung der THG-Emissionen gibt das UBA jährlich bis zum 31. Oktober für das darauffolgende Jahr den Wert der durchschnittlichen THG-Emissionen pro Energieeinheit des deutschen Strommix bekannt. Im Jahr 2021 sind das 147 kg CO2eq/GJ. Für die Berechnung der Emissionen wird dann die Strommenge (z. B. 1,943 MWh bei einem reinen Batterieelektrofahrzeug) in GJ umgerechnet (x 3,6), dann mit dem durchschnittlichen THG-Wert des Stroms multipliziert (in 2021 also x 147) und zuletzt mit dem Anpassungsfaktor für die Antriebseffizienz (0,4) multipliziert. Rechtsgrundlage für diese Berechnung ist § 5 Absatz 2 der 38. BImSchV. Der Anpassungsfaktor für die Antriebseffizienz (0,4) ist in Anlage 3 der 38. BImSchV festgelegt. Nach der Ausstellung der Bescheinigung beginnt Quotlix mit dem Vermarktungsprozess.
Weitere Informationen und Ressourcen zur THG Quote