Auszahlung
Art | Auszahlung |
---|---|
Elektrofahrzeug (Pauschalwert pro Fahrzeug) | Bis zu 670 € |
Flottenbetreiber | Kontaktieren Sie uns |
Öffentlich zugänglicher Ladepunkt (Abrechnung erfolgt pro kWh) | Kontaktieren Sie uns |
Die Industrie muss mit THG-Quoten, die wie ein Zertifikat zu behandeln sind, ihre Treibhausgasemissionen ausgleichen. Seit Anfang 2023 haben in Österreich durch eine Novelle der Kraftstoffverordnung private & gewerbliche Halter von Elektrofahrzeugen Anspruch auf eine solche THG-Quote. Mit Quotlix können Sie Ihre THG-Quote beantragen und verkaufen. Wir übernehmen hierfür alle notwendigen Schritte von der Beantragung bis zur Auszahlung der E-Prämie. Mehr Details erfahren Sie in unserem Artikel zur THG-Quote in Österreich.
Erhalten Sie 30 € extra für jeden durch Sie geworbenen Freund
Mit Quotlix verkaufen Sie Ihre THG-Quote einfach, schnell und sicher.
Wir speichern alle sensiblen Daten auf sicheren Servern in Deutschland
Bereits seit Ende 2021 übernehmen wir die Abwicklung der THG-Prämie für deutsche Elektrofahrzeuge und starten jetzt in Österreich.
Bei Fragen & Problemen erreichen Sie uns schnell über unser Kontaktformular oder per Mail
Registrieren Sie sich in wenigen Minuten. Sie brauchen nur eine Kopie Ihres Fahrzeugscheins.
Einfach ein Foto oder eine Kopie des Fahrzeugscheins (Zulassungsbescheinigung Teil 1) bei der Registrierung eines Fahrzeuges hochladen.
Für die registrierten Halter lassen wir beim Umweltbundesamt die Treibhausgaseinsparungen des Fahrzeuges bescheinigen. In einem marktfähigen Bündel werden diese dann an Unternehmen veräußert.
Der aus dem Verkauf der Quotenpakete erlöste Umsatz wird wieder aufgeteilt an die Halter der Elektrofahrzeuge ausbezahlt.
Art | Auszahlung |
---|---|
Elektrofahrzeug (Pauschalwert pro Fahrzeug) | Bis zu 670 € |
Flottenbetreiber | Kontaktieren Sie uns |
Öffentlich zugänglicher Ladepunkt (Abrechnung erfolgt pro kWh) | Kontaktieren Sie uns |
Bei uns erhalten Sie für Ihre THG Quote je nach Auszahlungsmodell bis zu 670 €. Wir geben unsere Auszahlungsbeträge auch im Vergleich der Auszahlungen der THG-Quote an.
Die THG-Quote ist eine Anfang 2023 in Kraft getretene gesetzliche Förderung für Elektrofahrzeuge, mit der Sie die Möglichkeit haben, einmal pro Jahr die CO2-Einsparungen Ihres Elektrofahrzeuges zu verkaufen. Im Gegensatz zur staatlichen Elektroauto-Prämie (die selbstverständlich mit der THG-Prämie kombinierbar ist), kommt das Geld jedoch nicht vom Staat, sondern von Mineralölunternehmen, die durch den Kauf von THG-Quoten gesetzliche Vorgaben einhalten müssen. Wir von Quotlix bündeln nun die THG-Quoten vieler Elektroautofahrer, führen die notwendigen Zertifizierungsprozesse beim Umweltbundesamt durch und wickeln schließlich den Verkauf an die Mineralölunternehmen ab. Das alles passiert im Hintergrund, Sie müssen nach Ihrer Registrierung mit Ihrem Fahrzeugschein nur auf Ihre Auszahlung warten.
Der Service ist komplett kostenlos. Quotlix deckt seine Kosten durch einen Anteil am Verkaufserlös, der bei allen hier angegebenen Auszahlungsbeträgen bereits abgezogen wurde.
Nein, es reicht bereits aus, wenn Sie einen Tag im jeweiligen Jahr Halter des Fahrzeuges sind, um eine Prämie zu erhalten. Allerdings müssen Sie uns mitteilen, sollten Sie Ihr Fahrzeug abgeben oder verkaufen. In diesem Fall reduziert sich die Auszahlung anteilig.
Bei Leasing-Fahrzeugen ist entscheidend, wer im Fahrzeugschein als Halter eingetragen ist. Ist dort die Leasingfirma eingetragen, darf auch nur diese für das Fahrzeug die THG-Quote beantragen. Sind Sie persönlich im Fahrzeugschein eingetragen, haben Sie vollen Anspruch auf die Prämie und können sich ganz normal bei uns registrieren.
Die Beantragung beim österreichischem Umweltbundesamt ist immer ab Januar des Folgejahres möglich. Für 2023 ist die Beantragung bspw. ab 01.01.2024 möglich. Sobald das Umweltbundesamt die Prüfung dann abgeschlossen hat, erfolgt umgehend die Auszahlung.
Die Auszahlung erfolgt per Überweisung auf Ihr Konto. Nach der Registrierung können Sie hierzu eine IBAN in Ihrem Account hinterlegen.
Nein, die THG Quoten werden nur für reine Elektrofahrzeuge ausgegeben, Hybrid Fahrzeuge sind nicht erlaubt. Alternativ kann die THG-Quote für E-Roller beantragt werden.
Nein, es wird keine private Wallbox zum Aufladen benötigt. Der Stromanbieter ist ebenso irrelevant, es gibt keine besonderen Bedingungen.
Die THG-Quote für ein Elektrofahrzeug kann einmal pro Jahr beantragt werden. Dementsprechend handelt es sich um eine sich jährlich wiederholende Auszahlung.
Ja, die Zuteilung der THG Quote und die Auszahlung erfolgen fahrzeuggebunden. Ein Halter kann so viele Fahrzeuge registrieren, wie auf ihn zugelassen sind. Für jedes Fahrzeug erhält der Halter eine Auszahlung. Weitere Fahrzeuge können nach der Registrierung einfach im Dashboard hinzugefügt werden.
Ja, das ist kein Problem. Einfach bei der Registrierung die Firma, auf die die Fahrzeuge zugelassen sind, mit angeben. Bei der Registrierung muss zunächst ein Fahrzeug angegeben werden, die weiteren Fahrzeuge können dann im dabei angelegten Benutzeraccount hinzugefügt werden.